Übungen 2023

04.05.2023 Traditionelle Mai- Übung

Jedes Jahr am 1. Mai findet eine größere Übung unserer Feuerwehr statt. Alexander Streu und Marcel Klindworth hatten sich eine sehr komplexe Lage ausgedacht, die abzuarbeiten galt. Nachdem die Leitstelle in Zeven und die Polizei über die bevorstehende Übung mit Rauchentwicklung und kontrollierten Feuerstellen informiert waren, konnte die es losgehen.

Bereits auf der Anfahrt zum Übungsobjekt in der Dorfstraße versperrte ein „defektes Traktorgespann“ den Weg. Das Hindernis wurde jedoch durch fahrerisches Geschick zügig hinter sich gelassen.

Am Schadensort stellte sich folgende Lage Einsatzleiter Mario Wintjen dar. An einem Wohnhaus ist ein Carportbrand außer Kontrolle geraten und hat auf das Gebäude übergegriffen. In diesem galt es eine bettlägerige Person zu retten. Mit  Atemschutzgeräten machten sich die Brandschützer auf die Suche. Die Person hatte sich durch die Aufregung mit einem Fuß im Bettgestell verkeilt. Kurzerhand wurde mit einem Einhandwinkelschleifer das Gestell um den Fuß entfernt und die Person mittels Tragetuch gerettet. Bei der Rettung stellte sich heraus, dass noch zwei „Enkelkinder“ im Haus vermisst wurden. Die Rettung fand unter zu Hilfenahme einer Steckleiter durch ein Fenster im Obergeschoss statt.

Für die Wasserversorgung musste ein längerer Weg in Kauf genommen werden, da ein Autofahrer sein Fahrzeug auf dem nahegelegenen Unterflurhydranten geparkt hatte. Die Brandbekämpfung der Feuertonnen erfolgte mit einem Hohlstrahlrohr. Um eine erneute Entzündung auszuschließen, wurden die Tonnen noch mit Schaum bedeckt. Für die Querung der Wasserversorgung auf der Dorfstraße wurden Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt.

Im Großen und Ganzen verlief die fast eineinhalbstündige Übung sehr gut. Kleinere Sachen wurden nach Übungsende besprochen. Weit über 20 Kameraden und Statisten haben sich am Feiertag Zeit genommen, um für den Ernstfall zu proben.

Bilder in der Galerie